Das Abschleppen eines Fahrzeugs kann für viele Autofahrer eine ungewohnte und stressige Situation sein. Sei es wegen einer Panne oder eines Unfalls – in solchen Momenten ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die geltenden Vorschriften zu kennen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Abschleppen, von den gesetzlichen Regelungen über die richtige Technik bis hin zu speziellen Tipps für Automatikfahrzeuge.
Ein Fahrzeug darf nicht einfach nach Belieben abgeschleppt werden. Das Abschleppen ist nur dann erlaubt, wenn das Fahrzeug aufgrund einer Panne oder eines Unfalls nicht mehr aus eigener Kraft fahren kann.
Unzulässig ist das Abschleppen hingegen, wenn:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrzeug abzuschleppen. Die zwei häufigsten Methoden sind:
Hierbei wird das defekte Fahrzeug mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppstange an ein anderes Fahrzeug angehängt. Dabei gelten folgende Vorschriften:
Das Abschleppseil darf nicht länger als fünf Meter sein und muss entsprechend gekennzeichnet sein, falls es schwer erkennbar ist.
Das Fahrzeug darf nur abgeschleppt werden, wenn Lenkung und Bremsen noch funktionieren.
Diese Methode ist nur innerhalb geschlossener Ortschaften zulässig.
Die sicherste Methode ist der Transport auf einem Anhänger oder mit einem professionellen Abschleppwagen. Dies ist auch über längere Strecken erlaubt und die beste Wahl für Fahrzeuge mit schweren Schäden oder Automatikgetriebe.
Elektroauto abschleppen – wie geht das? https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/elektroauto-abschleppen/
Das Abschleppen eines Fahrzeugs erfordert Sorgfalt, Wissen und die Einhaltung bestimmter Vorschriften. Indem Sie sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, die richtigen Abschleppmethoden nutzen und mit Ihrem Abschlepppartner kommunizieren, können Sie eine Pannensituation sicher bewältigen. Falls Unsicherheiten bestehen oder das Fahrzeug stark beschädigt ist, ist es ratsam, einen professionellen Abschleppdienst zu rufen. Sicherheit geht immer vor!
Ja, sowohl das abschleppende als auch das abgeschleppte Fahrzeug müssen die Warnblinkanlage aktivieren.
Ja, jedoch nur über kurze Strecken und mit niedriger Geschwindigkeit. Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden.
Abschleppen ist auf der Autobahn nur bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt. Danach muss ein Abschleppdienst beauftragt werden.
Eine Abschleppstange ist sicherer, da sie das Risiko eines Auffahrunfalls reduziert.
Falls das Abschleppen zu gefährlich oder unmöglich ist, sollte ein professioneller Abschleppdienst gerufen werden.
Was Sie bei einem Unfall mit Ihrem Fahrzeug beachten sollten, um Komplikationen zu vermeiden. Warum das Fotografieren des Unfallorts wichtig ist und wie die rechtliche Situation…
Vom Check des Fahrzeugs über die Bekämpfung von Müdigkeit bis zu elektronischen Assistenten – entdecken Sie praktische Tipps für eine angenehme und sichere Reise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen