Zulassungsstelle in Stadt Neumünster
Adresse:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag auch 14:30 bis 17:30 Uhr
Rezensionen:
Michael Lübke





Bilal Usta





T. Schulz





Andreea Maftei





Uwe Breitkopf





Unterlagen:
Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):
- nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
- nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
- Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
- Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
- Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
- Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
- Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
- Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- gültiges Ausweisdokument
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
- Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
- Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
- Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
- gültiges Ausweisdokument
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Weitere Informationen:
Zulassungen für Privatpersonen und Firmen nur mit Online-Termin
Anfahrt:
Route berechnenFahrzeuge zu kaufen
Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß
ab 139 €
8.448,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß
ab 89 €
11.390,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Volkswagen Golf, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß
ab 189 €
11.888,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Stadt Neumünster
Neumünster, eine Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins, fungiert als maßgebliches Oberzentrum in dieser Region. Mit einer Bevölkerung von ungefähr 80.000 Einwohnern nimmt Neumünster den fünften Platz unter den größten Städten des nördlichsten deutschen Bundeslandes ein, nach Kiel, Lübeck, Flensburg und Norderstedt. Die Bedeutung der Stadt als Messestandort in Schleswig-Holstein wird durch die Holstenhallen und die Stadthalle unterstrichen.
Die Ursprünge von Neumünster reichen bis ins Jahr 1127 zurück, als es erstmals urkundlich als Augustiner-Stift "Wippenthorp im Gau Faldera" erwähnt wurde. Die Stadt spielte lange Zeit eine zentrale Rolle in der deutschen Tuch- und Lederindustrie und war schon immer ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Seit 1870 besitzt Neumünster die Stadtrechte und liegt an den Flüssen Schwale und Stör. Seit Mai 2012 gehört die großflächige Mittelstadt zur Metropolregion Hamburg.