Zulassungsstelle in Stadt Lübeck

Adresse:

Meesenring 7
23566 Lübeck

Öffnungszeiten:

Termine an ausgewählten Tagen ab 07:00 Uhr bzw. bis 15 Uhr möglich 

Mo.: 08:00 - 14:00 Uhr
Di.: 08:00 - 14:00 Uhr
Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr
Do.: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr 

zusätzliche Terminfreischaltung vormittags bis 8:30 Uhr

Rezensionen:

Avatar
Mahmoud Halabi
Avatar
Udo Lüneburg
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal 👍 weiter so . In meinem Fall wurde mir bei der Zulassung sehr geholfen und konnte, mein Fahrzeug sofort zulassen, da ein Termin schon früher fertig war. Toll dass es so schnell geklappt hat.
Avatar
Edwin Jalandt
Mit Termin alles schnell erledigt. Alle Angestellten sind sehr nett.
Avatar
Hans-Dieter von Duhn
Sehr kompetenter und freundlicher Empfang. Die Räumlichkeiten sind angenehm gestaltet. Die Bearbeiter sind höflich, aufgeschlossen, hilfsbereit und arbeiten schnell und mitdenkend. Ein derartig gut organisiertes und menschlich orientiertes Bürgerbüro haben wir bisher nicht erlebt.
Avatar
nikos gk

Unterlagen:

Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):

  • nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
  • nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
  • Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
  • Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
  • Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
Bei einer Juristischen Person wie z.B. GmbH
  • Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
Für die Beantragung der Kfz-Zulassung vor Ort
  • Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
  • Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • gültiges Ausweisdokument
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Für die Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs zusätzlich mitzubringen:
  • Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
  • Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
  • Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
Weiterhin mitzubringen, wenn es sich um ein Kraftfahrzeug aus einem Nicht-EU-Staat handelt:
  • Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Bei einer Neuzulassung mitzubringen:
  • gültiges Ausweisdokument
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)

Weitere Informationen:

Termine in den Bürgerservicebüros:

Kfz-Zulassungswesen (Zulassung von Fahrzeuge, Kennzeichen usw.)

Zur Online-Terminbuchung

Alternativ können Termine telefonisch unter Rufnummer (0451) 122 – 3311 vereinbart werden.

Termine für Kurzentschlossene:

Wer zeitlich flexibel ist und kurzfristig einen Termin am aktuellen Tag wahrnehmen kann, überprüft wochentags bis 8:30 Uhr im Kalender, ob Termine bedingt durch Terminabsagen freigeschaltet wurden. Gleiches gilt für Termine der Folgewoche, die immer freitags gegen 13 Uhr freigeschaltet werden.

Zu diesen Zeiten besteht die Chance, kurzfristig einen Termin zu buchen.

Anfahrt:

Route berechnen

Fahrzeuge zu kaufen

Nr.: 36790_il

Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Aug. 2021
Schaltgetriebe
108.820 km
Benzin
Weiß
48kW (65 PS)
C
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1330 Gesamtgewicht
  5,1 l/100km (komb.), 115 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: C
Finanzierungsangebot

ab 121 €

9.140,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 5293_li

Fiat Tipo, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Febr. 2019
Schaltgetriebe
77.000 km
Benzin
Weiß
70kW (95 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1695 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 148 €

9.970,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 33189_sz

Renault Twingo, Limousine, Elektro, Automatik, Weiß

Sept. 2022
Automatik
39.980 km
Elektro
Weiß
60kW (82 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1518 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 142 €

10.299,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

123456

Stadt Lübeck

Lübeck, eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands, erstreckt sich im Südosten Schleswig-Holsteins entlang der Lübecker Bucht, einer malerischen Meeresbucht der Ostsee. Lübeck nimmt den zweiten Platz in Schleswig-Holstein in Bezug auf die Einwohnerzahl ein und ist flächenmäßig sogar die größte Stadt des Bundeslandes. Als eine der vier Oberzentren des Landes ist die Hansestadt an der Trave mit einem blühenden Hafen, einer renommierten Universität samt Klinikum, einer Technischen Hochschule und einer Musikhochschule ausgestattet. Das kulturelle Leben in Lübeck wird durch das Theater Lübeck, die Musik- und Kongresshalle sowie fünfzehn Museen bereichert.

Lübeck hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1143 zurückreicht, als die Stadt an ihrem heutigen Standort gegründet wurde. Von 1226 bis 1937 war Lübeck ein eigenständiger Stadtstaat. Als Hauptstadt der Hanse blühte die Stadt im 13. und 14. Jahrhundert auf und zählte zu den bedeutendsten Städten Nordeuropas. Heute sind die gut erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit mehr als tausend Kulturdenkmalen und den charakteristischen sieben Türmen stolzes Mitglied des UNESCO-Welterbes. Der Lübecker Dom, dessen Bau im Jahr 1173 begann, ist eine der ältesten Kathedralen an der Ostsee. Die imposante Lübecker Marienkirche und das prächtige Lübecker Rathaus gehören zu den herausragenden Meisterwerken der Backsteingotik.

Weitere Zulasungsstellen in anderen Bundesländern