Zulassungsstelle in Stadt Kiel

Adresse:

Saarbrückenstr. 147
24113 Kiel

Kontakt:

Fax:
0431-901-62008
Termin Online vereinbaren

Öffnungszeiten:

Mo.: 07:30 - 16:00 Uhr
Di.: 07:30 - 16:00 Uhr
Mi.: 07:30 - 12:00 Uhr
Do.: 07:30 - 18:00 Uhr
Fr.: 07:30 - 12:00 Uhr

Rezensionen:

Avatar
Ste Sí
Es kann alles so einfach sein! Vielen Dank für die schnelle Problemlösung und die sehr schnelle Anmeldung.
Avatar
hans-werner kröger
War heute bei der Zulassungsstelle. Termin online gebucht, hätte mir 10 Uhrzeiten aussuchen können. Vor Ort, netter und freundlicher Empfang. Sachbearbeiter super nett 👍!!! Vielen Dank für denn tollen Service!!
Avatar
Ni La
Die Kombination aus eklatantem Personalmangel, der zeitweise zur völligem Arbeitsstillstand führt, und Desinformation ist nicht nur bürgerunfreundlich, sondern grenzt an Frechheit. Wenn man zum 3. Mal innerhalb einer Woche zu den angezeigten Öffnungszeiten erscheint (zum Führerscheintausch, der explizit keinen Termin erfordert, wie auf der Webseite zu lesen), und wieder nach Hause geschickt wird, ist das schon ärgerlich, milde ausgedrückt. Als Gründe wurden Krankheit (die beiden letzten Wochentage der Neujahrswoche, zwinker zwinker) bzw. „Es sei vor der Mittagspause schon zu voll“ (es war morgens halb 10, offizielle Öffnungszeiten 7.30-16.00) genannt. Es wäre nur fair, auf der Webseite nicht normale Öffnungszeiten vorzugaukeln geschweige denn, man könne ohne Termin irgendwas erreichen.
Avatar
Hilal O
Ich versuche seit 2 Monaten einen Termin zur Wiederzulassung zur vereinbaren, nun habe ich jemanden endlich telefonisch erreichen können um mir Informationen zur entnehmen. Der Herr am Telefon war sehr freundlich und sehr hilfsbereit, er hat mir geholfen - wo ich die fehlenden Unterlagen auf deren Homepage runterladen kann und sagte ich solle während der Öffnungszeiten mit den vollständigen Unterlagen vor Ort auftauchen und mein Anliegen ebenfalls schildern. Am Donnerstag den 02.01.25 war ich um 14:10 Uhr an der Zulassungsstelle. Am Infotresen der Mitarbeiter Herr Jansen (der sich geweigert hat mir seinen Namen zu verraten) wollte von Anfang an nicht richtig zuhören und hat seinen harschen launigen Ton an mir rausgelassen. Seine herabsehende (rassistische) Blicke und die Unhöfliche Art war nicht Menschlich. Er konnte mir nicht helfen und unterstellt mir, dass ich ihm eine ausgedachte Geschichte erzählen würde. Dass es keine Herren gibt die ans Telefon rangehen und ich sicher nicht bei der Zulassungsstelle angerufen habe. Er fragte ganz protzig nach der Telefonnummer wo ich angerufen habe und ich hatte es leider nicht dabei da ich vom Festnetz angerufen hatte. Dennoch fiel mir die Nummer ein und ich sagte es fing mit der 901 67... Er fiel mir ins Wort ein uns sagte es sei die Faxnummer. Es war kein verständnisvoller und geduldiger Mensch und hat mich nicht aussprechen lassen. Als ich sagte, dass ich es nicht in Ordnung finde was er mich gerade unterstellt, zeigte er mit seinem Finger auf mich und fang an zur brüllen. Das habe ich mir nicht gefallen lassen und ihn daraufhin ermahnt, dass er so nicht mit mir sprechen kann und seinen Zeigefinger sofort runternehmen soll. Die Mitarbeiter/in daneben hat die Situation bemerkt und antwortete freundlich, dass ich eventuell beim Kundenservice angerufen habe die Information die ich erteilt bekommen habe nicht richtig sei, ich bitte hierfür geduldig sein soll da es momentan nicht genügend Mitarbeiter gibt und Termine sehr schwierig sind zur vergeben sind. Ich könne es Online versuchen oder auch in Altenholz einen Termin vereinbaren. Ich habe mich bei der Dame bedankt und habe den Ort verlassen. Herr Jansen sollte sich was bei der Dame abgucken und sich etwas Manieren anschaffen. So ein Mensch der bei der Stadt Kiel arbeitet sollte zur Vernunft gebracht werden und wer kein Bock auf seinen Job und auf die Menschen hat soll gefälligst zu Hause bleiben!
Avatar
M. G.
schrecklicher service. sowohl am schalter als auch am telefon. nach 45 min warteschleife wird einfach aufgelegt. mitarbeiter am schalter weder lösungsorientiert noch freundlich.

Unterlagen:

Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):

  • nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
  • nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
  • Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
  • Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
  • Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
Bei einer Juristischen Person wie z.B. GmbH
  • Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
Für die Beantragung der Kfz-Zulassung vor Ort
  • Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
  • Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • gültiges Ausweisdokument
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Für die Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs zusätzlich mitzubringen:
  • Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
  • Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
  • Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
Weiterhin mitzubringen, wenn es sich um ein Kraftfahrzeug aus einem Nicht-EU-Staat handelt:
  • Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Bei einer Neuzulassung mitzubringen:
  • gültiges Ausweisdokument
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)

Weitere Informationen:

Hinweise zu Fahrzeug-Zulassungen

Für die Erledigung Ihrer Fahrzeug-Zulassungs-Angelegenheiten müssen Sie nicht mehr vor Ort anstehen.

Der Online-Dienst zur internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) steht für Abmeldungen, Neuzulassungen, Umschreibungen und Wiederzulassungen zur Verfügung. Informationen zu diesem Service erhalten Sie beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Die Wunschkennzeichen können Sie ebenfalls online reservieren. 

Oder vereinbaren Sie einfach digital ab Montagmorgen, 6 Uhr, einen Termin online - immer für die nächste und übernächste Woche. Diese Verfahrensweise hilft uns, nicht für Wochen im Vorhinein ausgebucht zu sein – und Ihnen, den baldigen Termin im Blick zu behalten. 

Tagesaktuell bekommen Sie frühmorgens ab Punkt 7.30 Uhr meist noch Online-Termine. Schauen Sie gern zu diesem Zeitpunkt in unseren Onlinekalender! 

Eine Terminvereinbarung vor Ort ist nicht möglich.

Anfahrt:

Route berechnen

Fahrzeuge zu kaufen

Nr.: 34875_is

Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Gelb

Apr. 2017
Schaltgetriebe
88.960 km
Benzin
Gelb
66kW (90 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1360 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 189 €

9.990,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 31587_ks

Skoda Rapid, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Blau

Aug. 2018
Schaltgetriebe
111.000 km
Benzin
Blau
70kW (95 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1625 Gesamtgewicht

10.999,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 34350_il

Volkswagen up!, Limousine, Elektro, Automatik, Weiß

Nov. 2021
Automatik
84.800 km
Elektro
Weiß
61kW (83 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1530 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 149 €

Leasing-Gewerbe

ab 184 €

10.999,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

149 € mtl., Laufzeit: 48 Monate, Anzahlung: 1099 €, Restrate: 3996 €, Nettokreditbetrag: 9899.81 €, Bruttokreditbetrag: 10999.53 €, Sollzinssatz: 3,92 %, eff. Jahreszins: 3,99 %, Abschlussgebühren: €, Ratenabsicherung: €, Art des Sollzinssatzes: GEBUNDEN, Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
123456

Stadt Kiel

Kiel, die Hauptstadt von Schleswig-Holstein und gleichzeitig die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, hat eine lange Geschichte. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Holstenstadt tom Kyle gegründet und erlangte im Jahr 1900 den Status einer Großstadt. Heute zeichnet sich Kiel als die nördlichste Großstadt in Deutschland aus und zählt zu den 30 größten Städten des Landes. Als kreisfreie Stadt bildet sie das Herzstück der Kiel-Region.

Die geografische Lage von Kiel an der Ostsee, genauer gesagt an der Kieler Förde, macht sie zu einem bedeutenden Knotenpunkt. Hier endet der Nord-Ostsee-Kanal, eine der am meisten befahrenen künstlichen Wasserstraßen weltweit, der international als der Kiel Canal bekannt ist. Kiel hat sich traditionell als wichtiger Marinestützpunkt etabliert. Die Stadt ist weithin bekannt für die Kieler Woche, ein großes Segelsportereignis, den renommierten Handballverein THW Kiel, den Fußballverein Holstein Kiel und nicht zuletzt für die köstlichen Kieler Sprotten.

In wirtschaftlicher Hinsicht spielen neben dem Dienstleistungssektor insbesondere ThyssenKrupp Marine Systems, die größte deutsche Werft, sowie der Kieler Ostseehafen eine herausragende Rolle. Der Hafen dient als wichtiger Anlaufpunkt für Fährenverbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum. Zudem beheimatet Kiel drei angesehene Hochschulen: die Christian-Albrechts-Universität, die Fachhochschule Kiel und die Muthesius Kunsthochschule.

Weitere Zulasungsstellen in anderen Bundesländern