Zulassungsstelle in Stadt Köln
Adresse:
Max-Glomsda-Str. 4
51105 Köln
Öffnungszeiten:
Montag: 7 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag: 7 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 7 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 7 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7 Uhr bis 13 Uhr
Nutzen Sie bevorzugt digitalen Service für die internetgestützte Kfz-Zulassung (i-Kfz Stufe 4) für Ihre Anliegen rund um die Zulassung.
Für eine persönliche Beratung bei der Kfz-Zulassungsbehörde ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich. Diese kann über das Internet, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Terminvereinbarung und tagesaktuelle Angebote
Jeden Morgen werden im Online-Terminplaner kurzfristig verfügbare Termine freigegeben, die oft auch für den selben Tag gelten. So ergeben sich täglich neue Möglichkeiten, schnell einen Termin zu ergattern.
Für Anfragen, die keine umfangreiche Beratung erfordern, können Sie auch ohne Termin während der Servicezeiten vorstellig werden. Dies betrifft insbesondere:
- Fahrzeugabmeldung
- Ausstellung von Feinstaubplaketten
- Anfragen aus dem Fahrzeugregister
- Neusiegelung von Kennzeichen
- Ersatz der Betriebserlaubnis (für Kölner Hauptwohnsitzinhaber)
- Adressänderung in den Fahrzeugpapieren (innerhalb Kölns)
- Ersatz der Zulassungsbescheinigung Teil I
- Neuausstellung von Kennzeichen bei Verlust/Diebstahl
- Adressänderung bei Umzug innerhalb Kölns
- Karteiblattabschrift
Dieser Express-Service steht für bis zu drei der genannten Anliegen pro Tag zur Verfügung.
Weiteres Vorgehen für Kurzanliegen
Bitte melden Sie sich für Kurzanliegen beim Sicherheitspersonal am Eingang. Je nach Nachfrage und Anliegenanzahl kann es zu Wartezeiten kommen.
Regelungen für Privatkunden mit mehreren Anliegen:
Ab vier Anliegen müssen Sie sich an den Großkundenbereich wenden, für den keine Online-Terminbuchung möglich ist. Der Zugang zu diesem Bereich ist täglich zwischen 7:00 und 9:30 Uhr gegeben. Bitte melden Sie sich zunächst beim Sicherheitspersonal.
Zahlungshinweise und Termintreue
Die Verwaltungsgebühren sind bargeldlos zu begleichen. Bei Terminen bitten wir um Pünktlichkeit, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Verspätungen können dazu führen, dass Ihr Termin verfällt und neu gebucht werden muss.
Rezensionen:
Tim Modos





Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, dass die online gebuchten Termine am „Terminal“ vor Ort nochmal bestätigt werden müssen, nachdem man sich bei der Security schon angekündigt hat. Das spart Zeit, falls die Leute dann doch nicht kommen und ihre Nummer nicht unnötig aufgerufen wird.
Aber einen Hinweis, außer den kleinen auf dem Aufruf-Screen, hätte ich mir doch gewünscht. In der Bestätigungs-E-Mail oder am Eingang wäre z.B. nett gewesen. So muss man dann leider selbst die kleine Anzeige auf dem Screen bemerken und dann nochmal 20min warten, obwohl die Termin-Zeit schon längst überschritten wurde. Ich werde sicherlich nicht der einzige gewesen sein, den man damit alleine gelassen hat.
Vielleicht lässt sich es ja umsetzen, dass es in der E-Mail erwähnt wird : )
Marco C.





Unfassbar schlechter Service – eine Zumutung!
Ich habe selten eine so unorganisierte und langsame Behörde erlebt wie die KFZ-Zulassungsstelle in Köln. Schon die Terminvergabe ist eine Katastrophe – wer kurzfristig etwas erledigen muss, hat Pech gehabt. Für einen Termin muss man Wochen warten,
Die Mitarbeiter wirken oft genervt und wenig hilfsbereit. Fragen werden nur knapp oder unfreundlich beantwortet, und man hat das Gefühl, dass Kunden als Störfaktor gesehen werden. Besonders ärgerlich:
Wenn es eine Alternative gäbe, würde ich diese sofort nutzen.
Wer Zeit, Nerven und Geduld hat, ist hier genau richtig – alle anderen sollten sich auf Frust einstellen!
P R (PR)





Ich habe nicht länger als 15 Minuten gewartet bis ich dran kam.
Die Abwicklung meines Anliegens lief sehr unkompliziert und schnell. Der Mitarbeiter Herr Hall war äußerst kompetent und freundlich.
Das Vorurteil, dass es bei Kfz-Zulassungsstellen lange dauert, trifft in Köln absolut nicht zu.
Zohrab Martirosyan





Aaron





Also die Regelung mit den Terminen ist eine Frechheit. Es kann doch nicht sein, dass ich für eine Zulassung zwei Wochen warten muss. Die andere Option ist, dass ich auf der Seite bin und ständig aktualisiere bis zufällig ein Termin frei wird. Unglaublich.
Unterlagen:
Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):
- nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
- nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
- Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
- Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
- Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
- Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
- Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
- Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- gültiges Ausweisdokument
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
- Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
- Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
- Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
- gültiges Ausweisdokument
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Weitere Informationen:
Die genauen Anforderungen können sich ändern, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen auf der Website der Zulassungsstelle zu überprüfen, bevor Sie sich auf den Weg dorthin machen.
Anfahrt:
Route berechnenFahrzeuge zu kaufen
Nr.: 34875_is
Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Gelb
Apr. 2017
Schaltgetriebe
88.960 km
Benzin
Gelb
66kW (90 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1360 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot
ab 189 €
9.990,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Nr.: 31587_ks
Skoda Rapid, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Blau
Aug. 2018
Schaltgetriebe
111.000 km
Benzin
Blau
70kW (95 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1625 Gesamtgewicht
10.999,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Nr.: 34350_il
Volkswagen up!, Limousine, Elektro, Automatik, Weiß
Nov. 2021
Automatik
84.800 km
Elektro
Weiß
61kW (83 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1530 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot
ab 159 €
Leasing-Gewerbe
ab 191 €
10.999,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
123456
Stadt Köln
Die Zulassungsstelle in Köln ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um die An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen. Sie bietet Bürgern der Stadt Köln und der umliegenden Region einen umfassenden Service für alle zulassungsrelevanten Vorgänge. Von der Neuzulassung über die Umschreibung bis hin zur Abmeldung – die Kölner Zulassungsbehörde steht mit Rat und Tat zur Seite.
Um den Service für die Bürger so effizient und kundenfreundlich wie möglich zu gestalten, setzt die Zulassungsstelle Köln sowohl auf persönliche Beratung mit vorheriger Terminvereinbarung als auch auf digitale Angebote. Mit dem Online-Service, bekannt als internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz), können viele Anliegen bequem von zu Hause aus bearbeitet werden. Dies spart Zeit und Wege und trägt zu einer schnelleren Abwicklung bei.
Für persönliche Vorsprachen bei beratungsintensiven Dienstleistungen ist eine Terminvereinbarung notwendig. Diese kann online, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Täglich werden neue Termine freigegeben, sodass auch kurzfristige Anfragen oft am selben Tag bearbeitet werden können. Für einfache Anliegen, wie beispielsweise die Abmeldung eines Fahrzeugs oder die Beantragung einer Feinstaubplakette, bietet die Zulassungsstelle einen Kurzanliegen-Service ohne vorherige Terminvereinbarung an.
Die Zulassungsstelle legt großen Wert auf Kundenservice und Effizienz. Daher werden die Bürger gebeten, zur Zahlung der anfallenden Gebühren bargeldlose Zahlungsmittel zu verwenden. Zudem wird um Pünktlichkeit bei den Terminen gebeten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Wartezeiten für alle Beteiligten zu minimieren.
Die Zulassungsstelle Köln befindet sich in zentraler Lage und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Mit ihrem breiten Angebotsspektrum und der Orientierung an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger stellt sie einen wichtigen Dienstleister in der Stadt Köln dar.