Zulassungsstelle in Stadt Köln

Adresse:

Max-Glomsda-Str. 4
51105 Köln

Kontakt:

Fax:
0221-221-26435
Termin Online vereinbaren

Öffnungszeiten:

Montag: 7 Uhr bis 14 Uhr 

Dienstag: 7 Uhr bis 18 Uhr 

Mittwoch: 7 Uhr bis 13 Uhr 

Donnerstag: 7 Uhr bis 16 Uhr 

Freitag: 7 Uhr bis 13 Uhr

Nutzen Sie bevorzugt digitalen Service für die internetgestützte Kfz-Zulassung (i-Kfz Stufe 4) für Ihre Anliegen rund um die Zulassung.

Online-Zulassungsservice

Für eine persönliche Beratung bei der Kfz-Zulassungsbehörde ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich. Diese kann über das Internet, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Terminvereinbarung und tagesaktuelle Angebote

Jeden Morgen werden im Online-Terminplaner kurzfristig verfügbare Termine freigegeben, die oft auch für den selben Tag gelten. So ergeben sich täglich neue Möglichkeiten, schnell einen Termin zu ergattern.

Für Anfragen, die keine umfangreiche Beratung erfordern, können Sie auch ohne Termin während der Servicezeiten vorstellig werden. Dies betrifft insbesondere:

  1. Fahrzeugabmeldung
  2. Ausstellung von Feinstaubplaketten
  3. Anfragen aus dem Fahrzeugregister
  4. Neusiegelung von Kennzeichen
  5. Ersatz der Betriebserlaubnis (für Kölner Hauptwohnsitzinhaber)
  6. Adressänderung in den Fahrzeugpapieren (innerhalb Kölns)
  7. Ersatz der Zulassungsbescheinigung Teil I
  8. Neuausstellung von Kennzeichen bei Verlust/Diebstahl
  9. Adressänderung bei Umzug innerhalb Kölns
  10. Karteiblattabschrift

Dieser Express-Service steht für bis zu drei der genannten Anliegen pro Tag zur Verfügung.

Weiteres Vorgehen für Kurzanliegen

Bitte melden Sie sich für Kurzanliegen beim Sicherheitspersonal am Eingang. Je nach Nachfrage und Anliegenanzahl kann es zu Wartezeiten kommen.

Regelungen für Privatkunden mit mehreren Anliegen:

Ab vier Anliegen müssen Sie sich an den Großkundenbereich wenden, für den keine Online-Terminbuchung möglich ist. Der Zugang zu diesem Bereich ist täglich zwischen 7:00 und 9:30 Uhr gegeben. Bitte melden Sie sich zunächst beim Sicherheitspersonal.

Zahlungshinweise und Termintreue

Die Verwaltungsgebühren sind bargeldlos zu begleichen. Bei Terminen bitten wir um Pünktlichkeit, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Verspätungen können dazu führen, dass Ihr Termin verfällt und neu gebucht werden muss.

Rezensionen:

Avatar
B2k 84
Sehr gut organisiert
Avatar
Georg Serdega
Avatar
Klaus Kaschulla
Ahoi zusammen Direkt angesprochen: was würdet ihr nur ohne die Kratzbürste am Haupt-Schalter machen?! Leider habe ich den Namen nicht parat. Meinen höchsten Respekt für burschikose, durchsetzungs-fähige und doch feinsinnige und herzliche Abwicklung, dieser ungeduldigen und teils unverschämt fordernden Massen! Ohne dieses Mädel könnt ihr drei Zusätzliche einstellen oder gleich dicht machen! Bei meinem letzten Besuch -vor ner Weile- hatte ich dem "Straßenbesen" ne positive Rezension in Aussicht gestellt. Man darf geteilter Meinung sein. Mein Fazit: Super Job unter widrigsten Umständen, bitte weiter so! Sonnige Grüße Derda
Avatar
D G
Ich hatte ein Problem und habe daher telefonisch Kontakt aufgenommen. Die Mitarbeiterin am Telefon hat mich sofort an den zuständigen Abteilungsleiter weiterverbunden. Dieser war sehr kompetent und hat direkt lösungsorientiert reagiert. Bereits nach einer halben Stunde war mein Anliegen vollständig gelöst. Vielen Dank für den schnellen und professionellen Service! Grüße aus Franken!
Avatar
Jean Milovich
Leute die hier eine positive Rezension hinterlassen, verstehen offensichtlich das Problem nicht. Klar funktioniert alles, sobald man eine Termin hat , aber für einen Termin teils wochenlang warten zu müssen, für etwas so wichtiges wie eine Kfz Anmeldung ist eine absolute Zumutung und wäre leicht durch z.B längere Öffnungszeiten/ zweiten(!) Standort zu beheben. Zudem sind die Mitarbeiter hier bei Anliegen einfach NULL per Mail zu erreichen. Das Beamten-Klischee, trifft hier leider voll und ganz zu.

Unterlagen:

Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):

  • nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
  • nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
  • Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
  • Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
  • Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
Bei einer Juristischen Person wie z.B. GmbH
  • Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
Für die Beantragung der Kfz-Zulassung vor Ort
  • Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
  • Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • gültiges Ausweisdokument
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Für die Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs zusätzlich mitzubringen:
  • Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
  • Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
  • Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
Weiterhin mitzubringen, wenn es sich um ein Kraftfahrzeug aus einem Nicht-EU-Staat handelt:
  • Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Bei einer Neuzulassung mitzubringen:
  • gültiges Ausweisdokument
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)

Weitere Informationen:

Die genauen Anforderungen können sich ändern, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen auf der Website der Zulassungsstelle zu überprüfen, bevor Sie sich auf den Weg dorthin machen.

Anfahrt:

Route berechnen

Fahrzeuge zu kaufen

Nr.: 36790_il

Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Aug. 2021
Schaltgetriebe
108.820 km
Benzin
Weiß
48kW (65 PS)
C
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1330 Gesamtgewicht
  5,1 l/100km (komb.), 115 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: C
Finanzierungsangebot

ab 121 €

9.140,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 5293_li

Fiat Tipo, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Febr. 2019
Schaltgetriebe
77.000 km
Benzin
Weiß
70kW (95 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1695 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 148 €

9.970,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 33189_sz

Renault Twingo, Limousine, Elektro, Automatik, Weiß

Sept. 2022
Automatik
39.980 km
Elektro
Weiß
60kW (82 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1518 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 142 €

10.299,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

123456

Stadt Köln

Die Zulassungsstelle in Köln ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um die An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen. Sie bietet Bürgern der Stadt Köln und der umliegenden Region einen umfassenden Service für alle zulassungsrelevanten Vorgänge. Von der Neuzulassung über die Umschreibung bis hin zur Abmeldung – die Kölner Zulassungsbehörde steht mit Rat und Tat zur Seite.

Um den Service für die Bürger so effizient und kundenfreundlich wie möglich zu gestalten, setzt die Zulassungsstelle Köln sowohl auf persönliche Beratung mit vorheriger Terminvereinbarung als auch auf digitale Angebote. Mit dem Online-Service, bekannt als internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz), können viele Anliegen bequem von zu Hause aus bearbeitet werden. Dies spart Zeit und Wege und trägt zu einer schnelleren Abwicklung bei.

Für persönliche Vorsprachen bei beratungsintensiven Dienstleistungen ist eine Terminvereinbarung notwendig. Diese kann online, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Täglich werden neue Termine freigegeben, sodass auch kurzfristige Anfragen oft am selben Tag bearbeitet werden können. Für einfache Anliegen, wie beispielsweise die Abmeldung eines Fahrzeugs oder die Beantragung einer Feinstaubplakette, bietet die Zulassungsstelle einen Kurzanliegen-Service ohne vorherige Terminvereinbarung an.

Die Zulassungsstelle legt großen Wert auf Kundenservice und Effizienz. Daher werden die Bürger gebeten, zur Zahlung der anfallenden Gebühren bargeldlose Zahlungsmittel zu verwenden. Zudem wird um Pünktlichkeit bei den Terminen gebeten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Wartezeiten für alle Beteiligten zu minimieren.

Die Zulassungsstelle Köln befindet sich in zentraler Lage und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Mit ihrem breiten Angebotsspektrum und der Orientierung an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger stellt sie einen wichtigen Dienstleister in der Stadt Köln dar.

Weitere Zulasungsstellen in anderen Bundesländern