Zulassungsstelle im Landkreis Fulda

Adresse:

Kreuzbergstr. 42 b
36043 Fulda

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
(und nach Terminvereinbarung; von der Terminvereinbarung sind Autohäuser und Zulassungsdienste ausgenommen)

Sa. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
(nur für Privatkunden, keine technische Gutachtenprüfung, keine Terminvergabe)

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 15:30 Uhr
(Samstag nicht gewährleistet!)

Rezensionen:

Avatar
H Qn
Durch online-Terminierung sehr schnell drangekommen und bearbeitet worden. Allerdings nahezu keine Diskretion im Großraumbüro möglich. Sehr schlechte Luft im Wartebereich. Schwierige Parkplatzsituation, da gleichzeitig TÜV-Standort.
Avatar
Patrycja Wengel
Super !
Avatar
Emily
Termin für 11:30 Uhr gemacht. Unterlagen vorbereitet. 11:20 Uhr am Terminal eingecheckt. Noch nicht 20 Minuten später altes Auto abgemeldet, neues Auto angemeldet und neue Schilder. Die Mitarbeiterin auf Platz 11 super freundlich. Und zack war alles fertig. Danke für einen schnellen und reibungslosen Ablauf.
Avatar
Charles Lindbergh
Empfehlenswert. Terminvergabe über die Homepage des Landkreises. Kompetente und äußerst freundliche Mitarbeiter.
Avatar
Gabriele Gross
Mit Termin ging alles glatt, allerdings nur 1 bezahl Terminal. Das ist zu wenig. Es gab ein Problem und die Lösung hat 30 Minuten gedauert. Warum gibt es nicht bei jedem Sachbearbeiter ein bezahl Terminal so wie im Supermarkt. Das würde viel Zeit ersparen Deshalb 1 Punkt Abzug

Unterlagen:

Voraussetzungen für den Online-Antrag (Falls bei dieser Zulassungsstelle möglich):

  • nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
  • nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
  • Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
  • Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
  • Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
Bei einer Juristischen Person wie z.B. GmbH
  • Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
Für die Beantragung der Kfz-Zulassung vor Ort
  • Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
  • Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • gültiges Ausweisdokument
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Für die Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs zusätzlich mitzubringen:
  • Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
  • Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
  • Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
Weiterhin mitzubringen, wenn es sich um ein Kraftfahrzeug aus einem Nicht-EU-Staat handelt:
  • Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Bei einer Neuzulassung mitzubringen:
  • gültiges Ausweisdokument
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)

Weitere Informationen:

Terminvereinbarungen sind erwünscht!
Wählen Sie dafür (06 61) 60 06 11 00 bzw. 115.

Anfahrt:

Route berechnen

Fahrzeuge zu kaufen

Nr.: 36790_il

Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Aug. 2021
Schaltgetriebe
108.820 km
Benzin
Weiß
48kW (65 PS)
C
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1330 Gesamtgewicht
  5,1 l/100km (komb.), 115 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: C
Finanzierungsangebot

ab 121 €

9.140,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 5293_li

Fiat Tipo, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß

Febr. 2019
Schaltgetriebe
77.000 km
Benzin
Weiß
70kW (95 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1695 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 148 €

9.970,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 33189_sz

Renault Twingo, Limousine, Elektro, Automatik, Weiß

Sept. 2022
Automatik
39.980 km
Elektro
Weiß
60kW (82 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug1518 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 142 €

10.299,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

123456

Stadt Fulda

Fulda, eine Stadt in Hessen, Deutschland, ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre historische Bedeutung. Mit ihrer zentralen Lage in Deutschland und der Nähe zur Rhön, einem Biosphärenreservat der UNESCO, bietet Fulda eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und historischer Architektur.

Die Stadt beheimatet den Fuldaer Dom, ein Meisterwerk barocker Architektur, und das Stadtschloss Fulda, das heute als Museum dient und Einblicke in die prunkvolle Geschichte der Stadt bietet. Die Altstadt von Fulda, mit ihren malerischen Gassen und traditionellen Fachwerkhäusern, lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Fulda ist auch ein Bildungs- und Wissenschaftszentrum mit verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die zur dynamischen Atmosphäre der Stadt beitragen. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit ausgezeichneten Bahn- und Straßenverbindungen, was die Erreichbarkeit sowohl für Geschäftsreisende als auch Touristen erleichtert.

Neben der historischen und kulturellen Bedeutung legt Fulda großen Wert auf Umwelt- und Naturschutz. Die Nähe zum Biosphärenreservat Rhön ermöglicht eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport, wodurch Fulda zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Sportbegeisterte wird.

Die Zulassungsstelle im Landkreis Fulda, gelegen in dieser historisch und kulturell reichen Stadt, spiegelt die Effizienz und Bürgernähe wider, die in Fulda großgeschrieben wird. Mit ihren angepassten Öffnungszeiten und der zentralen Lage unterstützt sie die Bewohner und Besucher der Stadt in allen Belangen rund um die Fahrzeugzulassung.

Weitere Zulasungsstellen in anderen Bundesländern