Plug-in-Hybrid

Die Kraft der Zukunft: Effizienz trifft Vielseitigkeit!

Ein Plug-in-Hybrid ist ein Fahrzeug, das sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor besitzt und die Möglichkeit bietet, sowohl Strom aus der Steckdose als auch Benzin oder Diesel als Treibstoff zu nutzen. Hier sind einige Vorteile und Nachteile:

Vorteile:

  1. Reduzierter Kraftstoffverbrauch und Emissionen: Durch die Verwendung des Elektromotors für kürzere Fahrten können Plug-in-Hybride den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen im Vergleich zu reinen Verbrennungsfahrzeugen reduzieren.

  2. Erhöhte Reichweite: Die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor ermöglicht eine längere Gesamtreichweite im Vergleich zu reinen Elektrofahrzeugen.

  3. Steuerliche Anreize: In vielen Ländern gibt es steuerliche Anreize für den Kauf von Plug-in-Hybriden, wie zum Beispiel Steuervergünstigungen oder Zuschüsse.

  4. Flexibilität: Plug-in-Hybride bieten die Flexibilität, sowohl elektrisch als auch mit Benzin oder Diesel zu fahren, was sie besonders geeignet für längere Fahrten macht, bei denen möglicherweise keine Lademöglichkeiten verfügbar sind.

Nachteile:

  1. Höhere Anschaffungskosten: Plug-in-Hybride sind in der Regel teurer als herkömmliche Verbrennungsfahrzeuge aufgrund der zusätzlichen Elektrokomponenten.

  2. Begrenzte Elektroreichweite: Die rein elektrische Reichweite von Plug-in-Hybriden ist in der Regel begrenzt, was bedeutet, dass für längere Strecken der Verbrennungsmotor genutzt werden muss.

  3. Weniger Platz: Aufgrund der zusätzlichen Batterien und Elektrokomponenten haben Plug-in-Hybride oft weniger Platz im Kofferraum oder Innenraum im Vergleich zu reinen Verbrennungsfahrzeugen.

  4. Abhängigkeit von Lademöglichkeiten: Um die volle Effizienz eines Plug-in-Hybriden auszunutzen, ist der Zugang zu Lademöglichkeiten notwendig. Wenn keine Steckdose verfügbar ist, kann dies die Vorteile des Elektromodus einschränken.

Insgesamt bieten Plug-in-Hybride eine interessante Option für Fahrer, die von den Vorteilen sowohl eines Elektro- als auch eines Verbrennungsfahrzeugs profitieren möchten, aber sie haben auch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden müssen.

Hybrid Fahrzeuge

Nr.: 32778_ke

Seat Leon, Kombi, Hybrid (Benzin/Elektro), Automatik, Schwarz

Juni 2021
Automatik
72.715 km
Hybrid
Schwarz
110kW (150 PS)
B
PkwKombiGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen2080 Gesamtgewicht
  1,2 l/100km (komb.), 26 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: B
Finanzierungsangebot

ab 274 €

Leasing-Gewerbe

ab 329 €

19.299,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

274 € mtl., Laufzeit: 72 Monate, Anzahlung: €, Restrate: 4061 €, Nettokreditbetrag: 19299 €, Bruttokreditbetrag: 23533.25 €, Sollzinssatz: 5,83 %, eff. Jahreszins: 5,99 %, Abschlussgebühren: €, Ratenabsicherung: €, Art des Sollzinssatzes: GEBUNDEN, Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
Nr.: 33067_ke

Seat Leon, Limousine, Hybrid (Benzin/Elektro), Automatik, Schwarz

Sept. 2021
Automatik
110.885 km
Hybrid
Schwarz
150kW (204 PS)
B
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2060 Gesamtgewicht
  6,2 l/100km (komb.), 28 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: B
Finanzierungsangebot

ab 270 €

19.299,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 32393_ke

Cupra Leon, Limousine, Hybrid (Benzin/Elektro), Automatik, Weiß

Juni 2022
Automatik
59.995 km
Hybrid
Weiß
150kW (204 PS)
B
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen2060 Gesamtgewicht
  6,1 l/100km (komb.), 26 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: B
Finanzierungsangebot

ab 303 €

Leasing-Gewerbe

ab 347 €

20.999,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

303 € mtl., Laufzeit: 72 Monate, Anzahlung: €, Restrate: 3987 €, Nettokreditbetrag: 20999 €, Bruttokreditbetrag: 25535.29 €, Sollzinssatz: 5,83 %, eff. Jahreszins: 5,99 %, Abschlussgebühren: €, Ratenabsicherung: €, Art des Sollzinssatzes: GEBUNDEN, Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
123456
Diese innovative Kamera bietet eine umfassende Rundumsicht um das Fahrzeug, indem sie Bilder von verschiedenen Blickwinkeln einfängt und ein nahtloses 360-Grad-Bild erstellt.
Ein Abstandstempomat, auch als Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) bekannt, ist eine fortschrittliche Version des herkömmlichen Tempomats. Dieses System passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
Ein Abstandswarner ist ein Sicherheits- und Assistenzsystem in Kraftfahrzeugen, das dazu entwickelt wurde, den Fahrer vor zu geringem Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen zu warnen.
Eine Fahrzeug-Alarmanlage ist ein Sicherheitssystem, das speziell für Fahrzeuge entwickelt wurde, um unerlaubten Zugriff, Diebstahl oder andere sicherheitsrelevante Ereignisse zu erkennen und durch akustische und/oder optische Signale Alarm zu schlagen.
Die Allradlenkung, auch bekannt als "Vier-Rad-Lenkung", ist ein fortschrittliches System in Fahrzeugen, bei dem alle vier Räder des Fahrzeugs gelenkt werden können.
Die "Ambiente-Beleuchtung" bezeichnet eine spezielle Art von Innenraumbeleuchtung in Fahrzeugen oder anderen Umgebungen, die entwickelt wurde, um eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.
Eine Anhängerkupplung ist eine Vorrichtung an einem Fahrzeug, mit der ein Anhänger sicher angehängt und gezogen werden kann. Sie dient als stabile mechanische Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug (z. B. einem Auto) und dem Anhänger oder Wohnwagen.
Das Antiblockiersystem (ABS) ist eine Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen, die dazu dient, ein Blockieren der Räder während einer Bremsung zu verhindern.
Ein Ausparkassistent ist eine Fahrassistenzfunktion moderner Fahrzeuge, die den Fahrer beim sicheren Ausparken unterstützt. Insbesondere in engen Parklücken oder unübersichtlichen Situationen hilft der Ausparkassistent, Hindernisse wie andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Fahrräder frühzeitig zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden.