Zulassungsstelle in Hachenburg (Landkreis Westerwaldkreis)
Adresse:
Gartenstr. 11
57627 Hachenburg
Öffnungszeiten:
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, vor Ihrem Besuch bei der Zulassungsstelle einen Termin zu vereinbaren. Dies kann in der Regel online oder telefonisch erledigt werden.
Rezensionen:
Jörg Paris





Wenn es um die Freundlichkeit der Mitarbeitenden geht, vergebe ich echte 5 Sterne. Aber Freundlichkeit ist nicht alles.
Die VG- Verwaltung und somit auch die Zulassungsstelle , sind Dienstleister. Der Bürger ist kein Bittsteller, sondern erwartet Hilfe bei der Lösung eines Problems oder Aufgabe.
Dass ein freier Termin bei der Zulassungsstelle erst in ca 6 Wochen frei ist, kann ich, wenn auch kopfschüttelnd, noch nachvollziehen. Möglicherweise ist der Verwaltungsakt an sich relativ aufwendig und zeitintensiv.
Allerdings muss es meiner Meinung nach möglich sein. ein Zeitpolster für " Kleinigkeiten " einzuplanen.
In meinem konkreten Fall hatte ich ein Motorradkennzeichen, an dem die Befestigungslöcher ausgeschlagen waren, mit aktueller TÜV Plakette und ein neues ( auch kleineres) Kennzeichen dabei. Es hätten 2 Plaketten geklebt, und das alte Kennzeichen von mir entwertet werden müssen. Möglich in 6 Wochen? Verstehe ich nicht.
Ich bohre 2 Löcher an anderer Stelle und schraub das alte Kennzeichen halt wieder an.
Vielleicht sollte man die Digitalisierung der An und Abmeldungen vorantreiben. In einigen Verwaltungen ist das abmelden von Fahrzeugen online bereits möglich. Dieses Angebot einfach erweitern, das entlastet die Mitarbeitenden, bzw ermöglicht evtl den Wegfall dieser Abteilung und die Mitarbeitenden könnten in anderen Bereichen der Wirtschaft unterstützend eingesetzt werden.
Tobias Peter





Sehr nettes und kompetentes Team! Anmeldung, Ummeldung, hat alles ohne Probleme und sehr schnell funktioniert.
Nadine Spohr





johanna grolleman





Joyce Hammer





KFZ Zulassungsstelle U 13 Platz 5, die Mitarbeiterin sollte sich mal überlegen ob es für sie nicht besser wäre einen Job ohne Menschenkontakt anzufangen. Sie ist nur am kritisieren und absolut unflexibel, außerdem hat man noch nicht mal den Raum verlassen, schon fallen Beleidigungen, während andere Personen noch dort sitzen. Sehr unprofessionell!
Unterlagen:
Voraussetzungen für den Online-Antrag:
- nur bei Neuzulassung: ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
- nur bei Wiederzulassung: Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- IBAN eines Girokontos für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters
- Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2" (ausweisapp.bund.de).
- Nach der Anmeldung werden die persönlichen Daten aus dem Personalausweis automatisch in den Online-Antrag übernommen.
- Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
- Wenn das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (Original) – auch Certificate of Conformity (COC) genannt (bei einem Gebrauchtfahrzeug: sofern vorhanden, ansonsten Datenbestätigungsblatt (Staatlicher TÜV; amtlich anerkannter Sachverständiger aaS))
- Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat, ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Vollabnahme Staatlicher TÜV).
- Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- gültiges Ausweisdokument
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Ausländische Fahrzeugpapiere im Original oder Abmeldebescheinigung
- Amtliche Kennzeichen (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
- Wenn inzwischen nach deutschem Recht eine Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, ein TÜV-Gutachten nach § 29 StVZO (außer bei Vorlage Gutachten nach § 21 StVZO)
- Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
- gültiges Ausweisdokument
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- COC-Dokument / EWG-Übereinstimmungserklärung (Datenblatt des Herstellers)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer (SEPA-Lastschriftmandat)
Weitere Informationen:
Die genauen Anforderungen können sich ändern, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen auf der Website der Zulassungsstelle zu überprüfen, bevor Sie sich auf den Weg dorthin machen.
Anfahrt:
Route berechnenFahrzeuge zu kaufen
Nr.: 7127_im
Hyundai i30, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Grau
Aug. 2019
Schaltgetriebe
83.450 km
Benzin
Grau
73kW (99 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1760 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot
ab 159 €
10.848,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Nr.: 35912_lk
Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß
Mai 2021
Schaltgetriebe
76.775 km
Benzin
Weiß
48kW (65 PS)
D
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1330 Gesamtgewicht
5,1 l/100km (komb.), 116 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: D
Finanzierungsangebot
ab 99 €
10.999,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
Nr.: 35909_lk
Volkswagen up!, Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, Weiß
Jan. 2021
Schaltgetriebe
38.355 km
Benzin
Weiß
48kW (65 PS)
D
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1330 Gesamtgewicht
5,1 l/100km (komb.), 117 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: D
Finanzierungsangebot
ab 99 €
11.490,00 €
( inkl.19% MwSt.)
MwSt. ausweisbar.
123456