Was ist eine Beheizbare Frontscheibe

Klare Sicht in jeder Lage: Frontscheibe - für eine frostfreie Fahrt!

Eine beheizbare Frontscheibe ist eine Windschutzscheibe, die mit einer Heizfunktion ausgestattet ist. Diese Heizung wird normalerweise durch dünnen elektrischen Draht oder eine dünn beschichtete Folie realisiert, die in die Windschutzscheibe integriert ist.

Vorteile:

  1. Eis- und Beschlagschutz: Die Beheizung der Frontscheibe verhindert das Vereisen oder Beschlagen der Scheibe bei kaltem Wetter. Dadurch verbessert sich die Sicht des Fahrers und die Sicherheit wird erhöht.
  2. Schnelles Aufwärmen: Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie dem Kratzen von Eis oder dem Einsatz von Enteisungssprays erwärmt sich die Frontscheibe schnell, was Zeit spart und den Komfort verbessert.
  3. Keine Beschädigung der Scheibe: Durch die Verwendung einer beheizbaren Frontscheibe wird vermieden, dass die Scheibe durch das Kratzen oder andere aggressive Enteisungsmethoden beschädigt wird.

Nachteile:

  1. Kosten: Fahrzeuge mit beheizbaren Frontscheiben sind in der Regel teurer als solche ohne diese Funktion, sowohl beim Kauf als auch bei der Wartung.
  2. Stromverbrauch: Die Beheizung der Frontscheibe erfordert Strom, was zu einem leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann, insbesondere bei längeren Fahrten.
  3. Mögliche Reparaturkosten: Bei Beschädigungen der Frontscheibe kann die Reparatur oder der Austausch aufgrund der integrierten Heizung teurer sein als bei herkömmlichen Windschutzscheiben.

Insgesamt bieten beheizbare Frontscheiben eine praktische Lösung für kalte Wetterbedingungen, können jedoch zusätzliche Kosten und einen leicht erhöhten Energieverbrauch mit sich bringen.

Fahrzeuge mit Beheizbare Frontscheibe

Nr.: 32025_ke

Volkswagen e-up!, Limousine, Elektro, Automatik, Schwarz

März 2021
Automatik
32.240 km
Elektro
Schwarz
61kW (83 PS)
PkwLimousineGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen1530 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 159 €

13.399,00 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 31673_ke

Seat Leon, Kombi, Hybrid (Benzin/Elektro), Automatik, Weiß

Aug. 2021
Automatik
119.825 km
Hybrid
Weiß
150kW (204 PS)
B
PkwKombiGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen2080 Gesamtgewicht
  6,1 l/100km (komb.), 26 g CO2/km (komb.), CO₂-Klasse: B
Finanzierungsangebot

ab 209 €

17.599,01 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

Nr.: 35543_il

Seat Leon, Kombi, Diesel, Schaltgetriebe, Weiß

Mai 2022
Schaltgetriebe
93.390 km
Diesel
Weiß
85kW (116 PS)
PkwKombiGebrauchtfahrzeugFahrbereit4/5 TürenLagerfahrzeug2 Achsen2030 Gesamtgewicht
Finanzierungsangebot

ab 189 €

18.490,01 €

( inkl.19% MwSt.)

MwSt. ausweisbar.

123456
Diese innovative Kamera bietet eine umfassende Rundumsicht um das Fahrzeug, indem sie Bilder von verschiedenen Blickwinkeln einfängt und ein nahtloses 360-Grad-Bild erstellt.
Ein Abstandstempomat, auch als Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) bekannt, ist eine fortschrittliche Version des herkömmlichen Tempomats. Dieses System passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
Ein Abstandswarner ist ein Sicherheits- und Assistenzsystem in Kraftfahrzeugen, das dazu entwickelt wurde, den Fahrer vor zu geringem Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen zu warnen.
Eine Fahrzeug-Alarmanlage ist ein Sicherheitssystem, das speziell für Fahrzeuge entwickelt wurde, um unerlaubten Zugriff, Diebstahl oder andere sicherheitsrelevante Ereignisse zu erkennen und durch akustische und/oder optische Signale Alarm zu schlagen.
Die Allradlenkung, auch bekannt als "Vier-Rad-Lenkung", ist ein fortschrittliches System in Fahrzeugen, bei dem alle vier Räder des Fahrzeugs gelenkt werden können.
Die "Ambiente-Beleuchtung" bezeichnet eine spezielle Art von Innenraumbeleuchtung in Fahrzeugen oder anderen Umgebungen, die entwickelt wurde, um eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.
Eine Anhängerkupplung ist eine Vorrichtung an einem Fahrzeug, mit der ein Anhänger sicher angehängt und gezogen werden kann. Sie dient als stabile mechanische Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug (z. B. einem Auto) und dem Anhänger oder Wohnwagen.
Das Antiblockiersystem (ABS) ist eine Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen, die dazu dient, ein Blockieren der Räder während einer Bremsung zu verhindern.
Ein Ausparkassistent ist eine Fahrassistenzfunktion moderner Fahrzeuge, die den Fahrer beim sicheren Ausparken unterstützt. Insbesondere in engen Parklücken oder unübersichtlichen Situationen hilft der Ausparkassistent, Hindernisse wie andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Fahrräder frühzeitig zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden.